Veranstaltungsart:
|
- Seminar für Studierende des Masterstudienganges Kommunikation und Sprache (Modul MA-KS SK 8b2) sowie der Kommunikationswissenschaft (Magister/Magistra Artium, Hauptstudium)
|
Zeit:
|
- Sommersemester 2012
- dienstags, 10.00 bis 12.00 Uhr
- erster Termin am 24.04.2012
|
Raum:
|
- H 6126, Phonetik-Labor (TU Berlin, Straße des 17. Juni 135)
|
Ziel:
|
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Anwendung phonetischer bzw. die Sprechforschung betreffender Kenntnisse im forensischen Bereich sowie ihrer Besonderheiten und speziellen Probleme durch Literaturstudium und praktisches Üben an konkreten Aufgaben.
|
Inhalt:
|
- Einführung in das Anwendungsfeld der forensischen Sprechererkennung
- Diskussion und Anwendung ausgewählter Methoden
- Erstellung eines Gutachtens
|
Masterstudium:
|
- 3 LP (ca. 90h Arbeitsaufwand)
- die Modul- und damit Semiarleistungsbewertung erfolgt über prüfungsäquivalente Studienleitstungen
- prüfungsäquivalente Studienleitstung ist hier ein schriftlicher Bericht im Gutachten-Stil, ca. 10 DIN-A4-Seiten im Umfang
|
Magisterstudium:
|
- Teilnahmeschein: schriftlicher Bericht im Gutachten-Stil, ca. 5 DIN-A4-Seiten im Umfang
- Leistungsschein: schriftlicher Bericht im Gutachten-Stil, ca. 15 DIN-A4-Seiten im Umfang
|
Literatur:
|
- Einführende Artikel
- Monographien
- Philip Rose (2002): Forensic speaker identification. Taylor & Francis, London.
- Herrmann J. Künzel (1987): Sprechererkennung: Grundzüge forensischer Sprachverarbeitung. Kriminalistik Verlag, Heidelberg.
- Colin G. G. Aitken (1995): Statistics and the evaluation of evidence for forensic scientists. John Wiley & Sons, Chinchester.
- weitere (optionale) Literatur /Vortragsfolien
- Philip Rose; Lucy, David & Osanai, Takashi (2004): Linguistic-acoustic forensic speaker identification with likelihood ratios from a multivariate hierarchical random effects model: a “Non-Idiots Bayes” approach. Proc. of the 10th Australian Intern. Conf. on Speech Science and Technology, Sydney.
- Philip Rose (2006): Technical forensic speaker recognition: evaluation, types and testing evidence, in: Computer Speech and Language, 20(2-3).
- Joaquin Gonzales-Rodriguez et al. (2006): Robust estimation, interpretation and assessment of likelihood ratios in forensic speaker recognition, in: Computer Speech and Language, 20(2-3).
- Doug Reynolds et al.(2003): SuperSID: Exploiting High-Level Information for High-Performance Speaker Recognition. URL: http://www.clsp.jhu.edu/ws2002/groups/supersid/.
- Angelika Braun & Köster, J.P. (Hrsg., 1995): Studies in Forensic Phonetics, in: Beiträge zur Phonetik und Linguistik, 64; Wissenschaftlicher Verlag Trier.
- Hannes Kniffka (Hrsg., 1990): Texte zu Theorie und Praxis forensischer Linguistik, in: Linguistische Arbeiten, 249; Niemeyer Verlag, Tübingen.
- Jonathan Harrington (2008): Materialien zum Seminar zur forensischen Phonetik an der LMU München.
|